Ratgeber Kfz Gutachter Hamburg

Wirtschaftlicher Totalschaden: Diese Möglichkeiten haben Sie nach einem Autounfall

Ein wirtschaftlicher Totalschaden kann schon in wenigen Sekunden passiert sein, ohne dass Sie irgendeine Schuld trifft. Sie müssen nur vor einer roten Ampel bremsen. Sieht der abgelenkte Fahrer im Fahrzeug dahinter das nicht, wird er Ihnen mehr oder weniger ungebremst ins Heck fahren. Auf den ersten Blick ist klar, dass der Schaden groß sein muss.

Wie und warum einen Unfallbericht anfertigen? Hier finden Sie Tipps & Vorlagen!

Nach einem Autounfall stellt sich meistens ein Schock ein. Die Emotionen kochen hoch, zwischen den Unfallbeteiligten herrscht nicht selten Uneinigkeit zum Schadenshergang. Angesichts dessen gilt es, am Unfallort einiges zu beachten. Ein Unfallbericht sorgt für Struktur für die weitere Schadensregulierung. Dieses Unfallprotokoll ist ein unverzichtbares Dokument. Was es beim ausfüllen zu beachten gibt, dass erfahren Sie hier.

Was macht eigentlich ein Kfz Gutachter? Einblicke in dieses Berufsbild

Nach einem Unfall kommt sehr schnell das Fachwissen eines Kfz Gutachters in den Fokus der anstehenden Schadensregulierung. Doch warum ist das eigentlich so? Wieso ist ein Schadensgutachten oftmals unentbehrlich? Was steht im Zentrum der Tätigkeit als Kfz Sachverständiger? Und wie wird man überhaupt Kfz Gutachter?

Schadensregulierung nach einem Unfall: Darauf sollten Sie als Geschädigter achten!

Wer nach einem Autounfall ohne eigene Schuld einen Schaden zu beklagen hat, ist an einer schnellen Regulierung interessiert. Nach einem derart aufwühlenden Erlebnis wollen Sie als Geschädigte eines mit Sicherheit nicht: Ärger bei der anstehenden Schadensregulierung.

Diese Website nutzt Cookies und Tools von Drittanbietern | Einstellungen Ok

Tracking Codes

Wir nutzen Google Analytics um anonyme Daten zur Benutzung unserer Website durch die User zu erheben.

Google Maps, Facebook & Co

Wir nutzen Drittanbieter-Tools wie Google Maps und Facebook um Ihr Erlebnis mit der Website zu verbessern.